

Angelika Wagner-Kronberger, MBA MSc
Ich bin im Bereich Projekt-, Prozess- und Lean Management im Krankenhaus tätig. Mein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Begleitung von Verbesserungsprozessen im Gesundheitswesen – mit einem besonderen Fokus auf die Gestaltung einer lernenden, lösungsorientierten Organisationskultur im Sinne der Lean-Prinzipien.
Ergänzend engagierte ich mich als Founderin der KATA School Austria sowie als Vorstandsmitglied im Netzwerk Angewandte Psychiatrie.
Teilen
Aktivitäten
Kontakt & Informationen
Ich arbeite seit Jahren im Krankenhaus – nicht im Kittel, sondern als Projekt-, Prozess- und Lean-Managerin. Mein Arbeitsplatz liegt zwischen Station, Ambulanz, Verwaltung und strategischer Planung und obwohl ich keine Patient:innen behandle, stelle ich mir täglich dieselbe Frage wie das medizinische Personal:
Wie können wir gute Versorgung ermöglichen – mit dem, was wir haben?
Was mich beschäftigt, sind keine Hochglanzkonzepte, sondern reale Abläufe.
- Wenn die Entlassung stockt, weil Informationen fehlen.
- Wenn auf der Station jedes Team seine eigene Lösung für dieselbe Herausforderung entwickelt.
- Wenn sich neue Anforderungen über alte legen – ohne dass jemand das System entlastet.
In solchen Situationen geht es nicht um Schuld – sondern um Strukturen und darum, wie man sie sichtbar machen und gemeinsam verändern kann.
Lean ist für mich kein Projekt – sondern die Übersetzung von Versorgung in funktionierende Abläufe.
Ich habe gelernt, Prozesse, die nicht funktionieren, sind selten das Problem einzelner Menschen. Sie sind meist das Ergebnis unverbundener Entscheidungen – von außen gedacht, aber innen nicht überprüft.
Deshalb ist Lean für mich kein Effizienztool, sondern eine Haltung:
Wir beobachten, wie Arbeit tatsächlich passiert – und wir gestalten so, dass sie gelingt.
Das bedeutet oft: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung.
Ein simples Materialsystem, das funktioniert. Eine Visitenstruktur, die allen Berufsgruppen Luft lässt. Eine digitale Checkliste, die Dopplungen verhindert. Keine Weltneuheiten – aber echte Entlastung.
Ich sehe mich als Übersetzerin zwischen den Welten: zwischen Plan und Wirklichkeit, zwischen PowerPoint und Frühdienst. Mein Ziel ist nicht Kontrolle – sondern Wirkung.
Lean funktioniert nur dann, wenn die Menschen vor Ort einbezogen werden. Wenn sie mitentwickeln, mitgestalten und mitverantworten dürfen. Dann entstehen Lösungen, die bleiben. Nicht, weil sie müssen – sondern weil sie helfen.
Ich glaube an die Fähigkeit unserer Teams - wenn Rahmen, Abläufe und Kommunikation stimmen.
Lean beginnt nicht mit einem Maßnahmenkatalog, sondern mit der Frage:
„Was brauchen unsere Teams wirklich, um gute Arbeit zu leisten – und wie können wir genau dort ansetzen?“
Wenn wir das ernsthaft tun, entsteht kein Idealbild, aber es entsteht ein System, das realitätsnah, tragfähig und menschlich bleibt.
Inhalte auf der LeanBase
Artikel im LeanNetwork
Wer folgt Angelika Wagner-Kronberger, MBA MSc?
3 Nutzer folgen Angelika Wagner-Kronberger, MBA MSc.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

LeanBase
Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Verbesserungs-KATA
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung.

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.
Weitere Inhalte auf LeanNetwork
Alois Figaro
Leadership experience for many years in Pharma-production and Continuous Improvement areas at several pharmaceutical companies in Austria and U.K. Core Competencies · Lean & Continuous Improvement Training, Kata Coaching About me: · Together with my wife I life in Vienna. I have a grown-up daughter and meanwhile I am grandfather. I like running and writing fairy tales for my...

Christof Sig
ZEIT ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen! Projektlauf-ZEIT, Durchlauf-ZEIT, Liefer-ZEIT... Gemeinsam reduzieren wir nachhaltig unnötige ZEIT und KOSTEN in Ihrem Unternehmen!

Jörg Bartussek
"Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen" Meine Mission ist es, Unternehmen zum Thema „Lean Management“ zu begleiten und zu coachen. Mit der Bee-Lean Plattform können unsere Kunden Lean Methoden selbst anwenden. Be effective and efficient – be Lean!

Sabrina Malter
Hallo liebe Lean-Community,ich bin Sabrina und begeistere mich für die Themen Lernde Organisation, Lernkultur, Improvement Kata/ Coaching Kata und generell für Lean Thinking. An Lean überzeugt mich besonders die Kombination der beiden Säulen Kaizen - also das kontinuierliches Lernen und Streben nach Exzellenz - und Respekt für den Menschen. Denn ohne diese starke Kombination läuft es nicht!Ich...