Point Photography
Die Point Photography stellt eine einfache, aber dennoch effektive Methode des visuellen Managements dar, welche eine starke emotionale und motivatorische Wirkung auf Mitarbeiter haben kann. Sie visualisiert dabei verschiedene Schritte eines Verbesserungsprozesses, – z.B. beim Aufräumen und Organisieren des Arbeitsplatzes (beispielsweise nach dem 6 S-Prinzip) oder bei der Einführung von adressierten Regalen, Behältern etc. – für alle Mitarbeiter. So wird vor und nach einer Verbesserungsaktion von derselben Position aus und mit derselben Kamera ein Bild geschossen. Die einzelnen Darstellungen werden dann, verbunden mit einer Bewertung und Kommentaren, nebeneinander in einem Schaukasten etc. aufgehängt, damit jeder den Verbesserungsprozess visuell verfolgen kann. Werden am selben Arbeitsplatz weitere Verbesserungsaktivitäten durchgeführt, so entsteht eine für alle ersichtliche chronologische Darstellung des Kaizenprozesses. Durch diese Art der Visualisierung wird beim Arbeiter eine Motivationswirkung für weitere Verbesserungsversuche erzielt und ein Gefühl des Stolzes nach einem Erfolg vermittelt.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Befähigung durch Lean Six Sigma - Beschleuniger der Uhlmann Lean Transformation
Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG gehört zur Uhlmann Group und bietet als weltweit führender Systemanbieter Verpackungssysteme, Dienstleistungen und digitale Lösungen für die Pharmabranche an....

Aus den Fugen … Folge 149
oder "et ... et"

Lean Management: Grundlagen der Führung und Organisation lernender Unternehmen
von Prof. Dr. Enno Weiß und Dr. Christoph Strub

Über die Bedeutung von Führung
Als mich Ralf Volkmer dazu eingeladen hat, für LeanBase.de einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse...

Aufruf von Michael Retzlaff zum #LeanSolidaritätsFonds
In Covid-19 - Zeiten ist es wichtig, dass wir nach außen tragen, was wir denken, nach außen unsere Solidarität bekunden, dass wir uns unterstützen und helfen, wo es nur geht. #JetztErstRecht...

Teil 4: Aus der Hexenküche eines Interimmanagers
„Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt – und damit immer im Weg.“, so lautet ein gängiger Satz, den man landauf, landab, in jedem Unternehmen hört. Zu dumm aber auch, dass man den Weg über den...

Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess
von Claudia Kostka

Womit große Jungs Spaß haben - WMIA - Folge 50
Ein Frühlingsmorgen in Los Straneros. Der Privatparkplatz vor dem Verwaltungsgebäude glitzert noch im frischen Tau des Morgenlichts. Die Fahrertür des Ferrari Testarossa, zwölf Zylinder, 4,9 Liter...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen