
LeanAroundTheClock
Aufgepasst - wir wollen einen neuen Rekord!
Jan Fischbach, einer unserer Moderatoren, sagte bei der Verabschiedung der rund 700 LeanFreaks* beim #LATC2023: „Wenn jeder von Euch im nächsten Jahr jemanden mitbringt, sind wir vierstellig!“
* Online und in der Maimarkthalle vor Ort
Okay! Dann wollen wir das doch mit Euch zusammen erreichen!
Deshalb starten wir hiermit den Rekordversuch. Unser Ziel ist es, das #LATC2024 zum größten LeanAroundTheClock aller Zeiten zu machen. Nein, kleiner haben wir es nicht! Zum #LATC2024 wollen wir mindestens 1.111 liebe Leute persönlich mit Handschlag begrüßen.
Unsere Weltrekord1111-Seite findest Du unter https://weltrekord1111.de
Um das zu erreichen, brauchen wir Euch! Teilt Eure Erfahrungen, die ihr auf den vergangenen LATCs gemacht habt in Euren Netzwerken und bringt Eure Kolleg:innen, Freund:innen und Geschäftsparter:innen mit. Lasst uns über Lean, Agile, KVP, Scrum, Leadership, Business Process Management (BPM), Kaizen & Co. reden, diskutieren, lachen und feiern!
Sei auch Du für nur EUR 160,00 zzgl. MwSt. bei diesem großartigen Event dabei! #lasstunseinenrekordaufstellen

Unser jährliches LeanAroundTheClock findet 2024 zum 8. Mal statt – ebenso wie 2023 in der Maimarkt-Halle. Vom Format her dürft ihr wiederum ein Cross-Over aus Hauptbühnen-Programm, Aussteller-Bereich, Themenflächen, Aktionsflächen und den Speakers‘ Corner erwarten. Freut Euch auf den schon legendären Festival-Charakter, genießt Eure Ruhepausen in der Chill-out-Area oder auf dem Lean-Beach.
Natürlich ist auch unser #ES wieder mit am Start und erwartet Euch schon zu Beginn am roten Teppich, wenn ihr beim LATC ankommt.
Ihr seid LATC-Rookies? Keine Sorge, alles, was ihr braucht, sind gute Laune und die Bereitschaft Euch auf ein lockeres und entspanntes Miteinander einzulassen, denn beim LATC gibt’s keine Titel oder Namensschilder – über alle Hierarchien hinweg tauschen sich üblicherweise die Teilnehmenden auf Augenhöhe aus. Und, nein, einen Dresscode gibt es nicht – im Gegenteil: come as you are.

Wie bei den vergangenen LATCs wird es neben dem Bühnenprogramm an beiden Tagen Aktions- und Themenflächen geben auf welchen ganz unterschiedliche Organisationen ihre Ansätze vorstellen und zum Mitmachen einladen. Hierzu wird am ersten Tag das Hauptprogramm für zwei Stunden und am zweiten Tag für drei Stunden unterbrochen.
Zudem wird auf dem #LATC2024 bereits zum dritten Mal der LeanBaseAward in den Kategorien „Unternehmungen“ und „Trainings- und Beratungsorganisationen“ vergeben.
Und selbstverständlich schließt der erste Tag mit unserer legendären LeanParty. Aber aufgepasst! Gleich morgens um 06:30 Uhr startet pünktlich unsere große #LATCMorningShow.
Du kennst das verrückteste LeanEvent des Jahres nicht? Eigentlich ist das nicht möglich und vielleicht bis sogar unsicher ob Du zu uns nach Mannheim kommen sollst. Wir hätten ganz sicher eine Vielzahl von Gründen warum Du Dir das LeanAroundTheClock nicht entgehen lassen darfst.
Wenn wir gefragt werden was ist den auf der #LATC so anders, sagen wir immer: Wir sind kein Kongress, keine Messe, kein Symposium oder ähnliches. Ehrlich gesagt wir wissen es nicht. Was wir aber wissen ist: Wir selbst haben uns nie als Organisatoren eines Events verstanden, sondern immer als Raumgestalter für die Aussteller, die Impulsgebenden auf und neben der Bühne und natürlich für unsere Gäste, die diesen Raum mit Leben und Inhalten füllen. Und wir wollten und wollen, dass all diese unterschiedlichen Menschen ohne Standesdünkel und Selbstbeweihräucherung miteinander ins Gespräch kommen können, der Heizer tief unten aus dem Maschinenraum ebenso wahrgenommen wird, wie der Kapitän auf der Brücke. Das ist und war uns einfach wichtig!
Ob uns das tatsächlich gelingt? Wir glauben schon. Das jedenfalls sagen alle die schon einmal bei uns waren. Ob das erste Mal wie Daniel Schmidt (im nebenstehenden Video) oder alle anderen die mit uns in Mannheim waren. oder Prof. Dr. Andreas Syska, welcher sagte: „Gestartet als Klassentreffen der Lean-Enthusiasten, ist das LATC heute die Plattform, auf der die Lösungen unserer dringendsten Probleme zu finden sind.“
Dies mag die Meinung eines Einzelnen sein, aber tatsächlich steckt etwas Wahres darin, denn nicht nur das LATC, sondern die LeanBase als „Dach“, bietet sehr viele verschiedene Perspektiven und Impulse, die für Eure tägliche Arbeit hilfreich sein können.
Speaker´s Corner
Du hast Lust bei uns einen Impulsbeitrag zu halten und damit Teil des Gesamtprogrammes zu sein? Kein Problem. In unserem Speaker´s Corner haben wir insgesamt sieben Slots von je 20 Minuten vorgesehen. Alle Informationen dazu findest Du hier.
Aussteller-Information

Von uns, also dem LeanAroundTheClock, hast Du schon gehört, oder etwa nicht? Na dann ist Dir vielleicht schon einmal der Hashtag #LATC über den Weg gelaufen. Auch nicht?! Gut, dann wird es Zeit, dass wir uns bei Dir und Deiner Organisation kurz vorstellen! Das LATC ist ganz sicher DAS andere Event in Sachen Lean, Kaizen, Agil, Leadership & Industrie 4.0.
Nein, wir sind keine Fachmesse und auch nicht das, was Du womöglich unter einem Lean Kongress im eigentlichen Sinne verstehst. Wenn wir gefragt werden, was wir sind, ist unsere Antwort: „Wir sind das größte Klasse(n)treffen der deutschsprachigen LEANcommunity“.
Obwohl, so wirklich richtig ist das auch nicht so ganz, denn schließlich kommen unsere Gäste mittlerweile aus der Schweiz, aus Österreich, Polen, Frankreich, Tschechien, Italien, Liechtenstein, Norwegen, Schweden, Schottland, Israel und natürlich aus Deutschland.
Bei uns ist das Top-Management ebenso zu Gast wie Mitarbeiter:innen tief unten aus dem „Maschinenraum“ und Studierende. Als Ausstellende präsentieren sich Einzelkämpfer:innen, Start-Ups und auch Großkonzerne.
"Gestartet als Klassentreffen der Lean-Enthusiasten, ist die LATC heute die Plattform, auf der die Lösungen unserer dringendsten Probleme zu finden sind. Nein, kleiner habe ich es nicht. Warum auch, wenn es doch stimmt?“
Prof. Dr. Andreas Syska

Ganz sicher fragst Du Dich, ob Deine Produkte, Deine Dienstleistungen, Deine Software oder was auch immer Du im Kontext zu Lean Management anzubieten hast, auf dem #LATC tatsächlich gefragt sind.
Ehrlich gesagt, wissen wir es nicht.
Was wir aber wissen ist, dass sich bei uns auf dem LATC kleine, mittlere und große Anbieter von Produkten und Dienstleistungen einfinden. Wer einmal bei uns auf dem LATC gewesen ist, kommt gerne wieder, wie z.B. die Neolog GmbH, welche bei uns quasi Stammgast ist. Oder wie zum Beispiel die WEIGANG AG, einem Anbieter von Visualisierungstechniken.
Du möchtest noch mehr Argumente, warum es sich für Euch ganz sicher lohnen wird, bei uns als Aussteller mit dabei zu sein? Wir sind uns sicher, dass Dir die Meinungen von z.B. Judith Felsches von der LMX Consulting GmbH oder von Christoph Veitlbauer, Geschäftsführer der Neolog GmbH helfen werden, die Entscheidung zu treffen, ebenfalls auf dem #LATC2024 dabei zu sein.
Immer noch nicht überzeugt? Dann spreche doch einfach die Vertreter der Simplan AG, der MTM ASSOCIATION e.V., der IPOL GmbH, der MINAUTICS GmbH, apra-norm Elektromechanik GmbH, der Metroplan Production Management GmbH, der ASSTEC GmbH & Co. KG, der symestic GmbH oder Balluff GmbH an. Wir sind uns sicher, jeder Vertreter wird mit Begeisterung vom LATC berichten.
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte! Damit Du einen Eindruck bekommst, wie es bei uns aussieht, findest Du hier Bilder von den Ausstellerflächen des LATC2023 und hier einen Zeitraffer-Film vom ersten Aufbautag. Mehr Argumente haben wir nicht – probiere es einfach aus und werde Aussteller auf dem vielleicht größten, ganz sicher aber verrücktesten Lean-Event des Jahres.
So und nun möchtest Du wissen was Dich das kostet und wie unsere Hallenplan aussieht?
Gut das verstehen wir! In unseren Informationen und Anmeldeunterlagen für Aussteller findest Du alle Informationen welche für Dich wichtig sind. Und wenn nicht, dann schreibe uns einfach eine E-Mail an contact@leanaroundtheclock.de.
Aussteller

SimPlan AG
1992 wurde die SimPlan AG als Simulations-Dienstleister für betriebliche Abläufe gegründet. Mittlerweile bietet die SimPlan Gruppe umfassende Simulationsleistungen aus einer Hand: vom Simulationsprojekt über unterschiedliche Simulationssoftware bis zur simulationsbasierten Applikation – Digitaler Zwilling.
Wir verstehen uns als ein branchenübergreifender Komplettanbieter rund um die Materialflusssimulation, der Sie mit umfangreichem Fachwissen, Erfahrungen und modernen Methoden in der Optimierung der produktiven Unternehmensprozesse unterstützt.
Unsere Dienstleistungen erstrecken sich von der Prozessanalyse und -beratung über die Materialfluss- und Logistiksimulation, die Unterstützung bei der virtuellen Inbetriebnahme von Steuerungssoftware (Emulation) bis zur Einführung von Produktionsfeinplanungssystemen.

Peakboard GmbH
Das Stuttgarter Unternehmen Peakboard ist ein Anbieter für Kommunikationslösungen zur Darstellung komplexer Daten und Prozesse in Echtzeit auf Displays mit dem Ziel, die Operational Excellence von Unternehmen zu erhöhen.

NeoLog - Deine Serviceoase
Seit 2015 fertigt Neolog GmbH in Landshut branchenübergreifend individuelle Lean-Manufacturing-Lösungen. Auf Basis von Rohrklemmsystemen entstehen kundenspezifische Ausstattungen für Fertigung, Montage und Logistik, die analoge und digitale Komponenten umfassen, KI eingeschlossen. Mehr als 20 Mitarbeiter entwerfen, konstruieren, produzieren und liefern maßgeschneiderte Lösungen für Intralogistik. Mit bekannten Produkten wie z.B. der O-Zelle, 4Dflexiplat® und dem Rohr-Klemmsystem Logiform können Lösungen für alle Branchen entwickelt werden. Durch eigene Ergonomie und Arbeitssicherheitsfachleute ist NeoLog einer der führenden Anbieter im Bereich individuelle und ergonomische Arbeitstische und Packplätze für Onlinehandel und eCommerce.

AVM Solutions AG
Das Netzwerk der AVM Solutions AG ermöglicht es unsere Kunden in nahezu allen Bereichen und Themengebieten rund um die digitale Transformation zu begleiten. Bekommen Sie Zugriff auf langjähriges Wissen aus den Bereichen LEAN Management, Agile Organisation & Methodik, New Work, New Leadership, Datenanalyse & Prozessdesign, Prozessautomation, uvm.

SFM Systems (Shopfloor Management Systems GmbH)
SFM Systems hat sich zum Ziel gesetzt, den Fluss in der Produktion zu verbessern. Mit ihrer fundierten Kenntnis der Produktionsabläufe erkennen sie schnell Verbesserungspotenziale und setzen diese erfolgreich um. Durch ihre digitale Shopfloor Management-Lösung und die intelligente Analyse von Unternehmensdaten beschleunigen sie Problemlösungen und vereinfachen sie. Das Digital Teamboard Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Shopfloor Boards auf das nächste Level zu bringen und den Leistungsdialog digital zu unterstützen. Durch die Nutzung vorhandener Daten berechnet und aggregiert die Software die benötigten KPIs und liefert Erkenntnisse über Abweichungen, Maßnahmen und Problemlösungen mit nur einem Klick. Mit dem in die Software integrierten digitalen Assistenten beschleunigen sie die Problemlösung weiter und unterstützen Unternehmen dabei, den Fluss in ihrer Produktion effizienter zu gestalten. SFM Systems ist ein etwas anderes Industrie 4.0 Startup, das Führungskräfte und Mitarbeiter in der Produktion zu aktiven Gestaltern der Digitalisierung entwickelt.

Factory Evolution GmbH
Mit Begeisterung für industrielle Evolution, operative Exzellenz und Umsetzungserfolg entwickeln wir exzellente, zukunftsweisende, effiziente Produktionsstätten und Wertschöpfungsketten. Unsere Herangehensweise basiert auf dem Prinzip „sehen, verstehen und umsetzen“, um Innovationen und transformative Veränderungen zu ermöglichen.

LMX Business Consulting GmbH
LMX ist Ihr Partner für ganzheitliche Lean Transformation, agile Organisationsentwicklung und maßgeschneiderte Digitalisierung. Wir entwickeln exzellente Organisationen der digitalen Zukunft.
Unser Ziel ist die nachhaltige Sicherung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Wir unterstützen Sie mit praxiserfahrenen Experten.

Lean Service Institute
Das Lean Service Institute ist ein Premiumanbieter für Lean-Management im Dienstleistungssektor. Es bietet Umsetzungsbegleitung, Seminare und ein Musteroffice mit über 180 Praxisbeispielen. Unternehmen können daraus pareto-optimal Lösungsimpulse für effizientere Arbeitsprozesse auswählen. Es verfügt auch über eine eigene Akademie für Weiterbildung.

symestic GmbH - Entfesslen Sie das volle Potential Ihrer Produktion
Wir sind Ihr erfahrener Partner, um Ihre Produktion im digitalen Zeitalter erfolgreich auszurichten und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Unsere Experten bieten Ihnen neben Branchen- und Prozess-Know-how die gesamte vertikale Bandbreite zum Aufbau und zur Konnektivität einer Digitalen Fabrik.

kompetenz:X GmbH
kompetenz:X steht für Change-, Beratungs- und Coaching-Kompetenz mit dem Fokus auf nachhaltig, gelebte Veränderung im Sinne der Lean Philosophie. Unser Berateteam besteht aus zertifizierten Lean-Beratern und -Trainern der Automobilindustrie, geübt diese auf diverse Branchen zu übertragen. Dabei steht der Mensch im Fokus unseres Beratungsansatzes.

CREFORM Technik GmbH
CREFORM ist führender deutscher Hersteller von Materialhandling- und Automatisierungssystemen, sowie Erfinder der heutzutage weltweit bekannten Rohrstecksysteme. Unsere Fachkompetenz liegt in maßgeschneiderten Lösungen, in Form von Lean-Beratungen, Workshops und der Entwicklung individueller Projekte, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

MTM ASSOCIATION e. V.
Die MTM ASSOCIATION e. V. ist ein führender Industrieverband im Industrial Engineering. Mit dem Beratungs- und Softwareangebot der Deutschen MTM-Gesellschaft mbH, zertifizierten Ausbildungen sowie Forschung & Entwicklung hat die MTM ASSOCIATION e. V. eine Alleinstellung im Markt. Im Fokus steht die Gestaltung menschlicher Arbeit mit MTM (Methods-Time Measurement).

synevo - Leadership & Development Network
Dynamik-robuste Transformation: Menschen fördern, Organisationen entwickeln, Erfolg gestalten
Servus, Grüezi und Grüss Gott bei synevo! Als vielfältiges Expert*innen-Netzwerk stehen wir für dynamik-robuste Kompetenz. Unser Herzensanliegen ist es, Menschen fit für eine komplexe & dynamische Zukunft zu machen.
Staff









Location
Maimarkt-Halle
Xaver-Fuhr-Straße 101
68163 Mannheim