
Lean Materialbereitstellung – Bestände reduzieren, Bereitstellung verschlanken
Die Materialbereitstellung nach dem Pull-Prinzip ist einer der Kerngedanken des Lean Managements. In dieser Schulung lernen sie praxisnah Detailwissen zu PULL, Kanban, Supermärkten sowie Kommissionierung und wie Sie diese Prinzipien in Ihrem Unternehmen einführen können.
Termine & Anmeldung
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
Kategorie | Methoden, Tools & Co. |
---|---|
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | bis zu 12 |
Zielgruppe | KVP-, Kaizen- und Lean Verantwortliche, Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Produktion und Montage, Produktionsverantwortliche, Fertigungsplaner, Arbeitsvorbereiter |
Preis | 425,00 € (zzgl. MwSt.) - inkl. Verpflegung |
Beschreibung

Lean in der Materialbereitstellung – und damit vielfach das Pull-Prinzip – kann mit Kanban, Supermärkten oder Kommissionierung umgesetzt werden. Die richtige Materialbereitstellung hilft, die Produktion und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, indem Bestände reduziert werden und die Bereitstellung im Allgemeinen verschlankt wird.
Sie lernen, Materialien oder Bauteile aufgrund der Größe, des Wertes und/oder der Verbrauchsmenge für Ihren Lean Prozess zu kategorisieren. Sie erkennen, wann eine Kanban-Steuerung sinnvoll ist und sind in der Lage, Voraussetzungen für den Einsatz von Kanban zu definieren. Wir stellen Ihnen die Materialbereitstellung mithilfe eines Supermarktes und einer Kommissionierung vor, welche Vorteile die Systeme bieten und wann sie eingesetzt werden. Wir zeigen Ihnen, was es bei der Auslegung von Supermärkten und der Planung von Kommissioniersystemen zu beachten gibt und runden Ihr theoretisch erlerntes Wissen anhand eines praktischen Fallbeispiels ab.