
Grundlagen der Toyota Kata
Mitarbeiter zu Verbesserungen anregen und deren Ideenpotenzial ausschöpfen – mittels strukturierter Fragetechnik die Lösungskompetenz auf allen Ebenen entwickeln und eine lernende Organisation zur kontinuierlichen Verbesserung schaffen, erhalten und ausbauen.
Termine & Anmeldung
Kategorie | Methoden, Tools & Co. |
---|---|
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | bis zu 12 |
Zielgruppe | Führungskräfte in der Produktion, Logistik, Administration, Personalentwicklung |
Preis | 375,00 € (zzgl. MwSt.) - inkl. Verpflegung |
Beschreibung

Ungenutztes Mitarbeiterpotenzial wird schon seit vielen Jahren als die achte Verschwendungsart bezeichnet. Während die klassischen Verschwendungsarten durch Prozessoptimierungen adressiert werden, ist die Vermeidung der achten Verschwendungsart nur durch ein verändertes Führungsverständnis und -verhalten möglich.
Die dafür notwendige Veränderung der Führungsrolle läuft jedoch konträr zu den meisten erlebten Führungslaufbahnen und erfordert deshalb ein verändertes Mindset.
Die Toyota Kata bietet dazu einen Denk- und Handlungsrahmen, der diesen inneren Widerstreit berücksichtigt und den Führungskräften eine Vorgehensweise zur Transformation der eigenen Rolle anbietet. Gleichzeitig ist Toyota Kata ein geeignetes Modell, um eine lernende und sich weiterentwickelnde Organisation auf allen Ebenen zu schaffen und Lean Management nicht nur auf der Methoden- und Werkzeugebene täglich zu leben.