Lean Administration Konferenz 2023

Lean Administration Konferenz 2023

Erkenntnisse gewinnen - Erfahrungen austauschen - Ergebnisse teilen


Termine & Anmeldung

Lean Administration Konferenz 2023
27. September 2023 18:30 Uhr
bis 28. September 16:00 Uhr
Mannheim
noch 74 freie Plätze

Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.

Veranstalter LeanBase
Preis 397,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Dauer 1,5 Tage
Kategorie Konferenzen und Kongresse
Zielgruppen Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Einkauf, IT und Softwareentwicklung, Prozessplanung, Administration und Verwaltung, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Projektmanagement, Sonstige Zielgruppen


Beschreibung

Lean Management ist ein Ansatz, der ursprünglich in der Produktion entwickelt wurde und mittlerweile in vielen anderen Bereichen erfolgreich angewendet wird. Die Grundidee ist es, Verschwendung zu eliminieren und die Wertschöpfungskette so effizient wie möglich zu gestalten. Auch in Büro und Verwaltung lassen sich mit Lean-Methoden viele Prozesse optimieren und ineffiziente Abläufe beseitigen.

Die Lean Administration Konferenz 2023 verspricht wertvolle Impulse für alle, die nach mehr Effizienz in Büro und Verwaltung suchen. Das Motto der Konferenz lautet: Erkenntnisse gewinnen - Erfahrungen austauschen - Ergebnisse teilen. Insgesamt sechs Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen werden dabei ihre Praxiserfahrung mit Impulsbeitragen präsentieren. Ziel der Konferenz ist es, Dich mit auf die Lean Administration-Reise aus unterschiedlichen Perspektiven zu nehmen.Nutze Deine Chance auf einzigartige Einblicke hinter die Kulissen von Lean Administration!

Was in der Industrie schon lange praktiziert wird, kann auch in Büros und Dienstleistungsunternehmen angewandt werden: Lean Administration und Lean Service sind Prinzipien, die auch in Büro und Verwaltung für mehr Effizienz sorgen können.

Kennst Du das? Der Kunde ruft an – wo liegt nur wieder der Vertrag, warum wurde die letzte Rechnung immer noch nicht verschickt und was hat der Kollege eigentlich mit dem Kunden besprochen? Zugegeben, mit diesem Szenario sind die Herausforderungen ein wenig übertrieben geschildert. Starre Organisationsstrukturen und ausufernde Administration stehen jedoch häufig einem gelungenen Kundenservice im Weg.

Unser TimeTable

27. September 2023 - Tag 1

18:30 Uhr get together
19:00 Uhr Eröffnung mit Stehimbiss Sebastian Reimer
19:30 Uhr Keynote: Menschen wollen emotional berührt werden und ihre Entscheidung logisch begründen!

Taten erzeugen Aufmerksamkeit, Worte haben Relvanzund Geschichten erzeugen die gewünschte Wirkung. Nutze ab jetzt nur
noch die Macht von Geschichten im Tagesgeschäft.

Sascha Zöller
KeyNote Speaker
bekannt aus dem SAT1-
Frühstückfernsehen          
20:30 Uhr Diskussion & Ausklang
22:30 Uhr Ende Tag 1

28. Septmber 2023 - Tag 2

09:00 Uhr Eröffnung Sebastian Reimer
09:30 Uhr "Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-Gedankens im People & Culture Bereich helfen
  • Zielsetzung und Herausforderungen bei der Einführung
  • Rahmenbedingungen und Organisation der Umsetzung
  • Beispielprojekte aus der Praxis
Karsten Jelinek
Coca-Cola
EuropacificPartners
Deutschland GmbH
10:00 Uhr Fragen & Antworten
10:15 Uhr Lean Leadership aus der Praxis
  • Gleichstromstrategie für den Erfolg
  • Der Mensch ist nicht Führungskraft – Er hat Führungskraft
  • Ziele, Umsetzung und Nachhaltigkeit 
Stephan Bauermann
Currenta GmbH & Co. OHG
10:45 Uhr Fragen & Antworten
11:00 Uhr Kaffe- und Teepause
11:30 Uhr Lean Office und die Synergieeffekte mit IT/Modern Workplace
  • Lean Office Management und IT/Modern Workplacesind keine zwei voneinander getrennten "Welten", sondern
    einer vom anderen positiv abhängig
  • Mit einem gemeinsamen Konzept motiviert und stärkt RATIONAL ihre Mitarbeitenden, ihre umgesetzten
    Verbesserungen mit dem gesamten Unternehmen zu teilen
  • Durch die effiziente Vernetzung kann RATIONAL schnell und effektiv Themen lösen und somit einen erheblichen
    Mehrwert für das gesamte Unternehmen schaffen
Diana Sirch
Melanie Görlitz
RATIONAL AG
12:00 Uhr Fragen & Antworten
12:15 Uhr Fehler sind doof! Oder die besten Lehrkräfte?
  • Die Schweizerische Post begibt sich auf eine Lernreise
  • Der Umgang mit Fehlern entscheidet über Erfolg oder Misserfolg
  • Kaizen als Motor der Lern-und Fehlerkultur
Marco Schöpf
Die Schweizer Post AG

12:45 Uhr Fragen & Antworten
13:00 Uhr Business Lunch
14:00 Uhr Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG.
  • Vorstellung der gewählten Vorgehensweise zur Einführung
  • Aufzeigen von LessonsLearnedund Erfolgsfaktoren
Manuel Böhm
tegut... gute Lebensmittel
GmbH & Co. KG
14:30 Uhr Fragen & Antworten
14:45 Uhr Impulsbeitrag 6
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
15:15 Uhr Fragen & Antworten
15:30 Uhr Zussammenfassung und abschließende Diskussion Sebstian Reimer
16:00 Uhr Ende der Lean Administration Konferenz

Die Impulsgeber:innen

Sascha Zöller begann seine Karriere 1998 bei KMPG Consulting und wechselte später auf die Kundenseite zur Dresdner Bank.

Seit 2005 ist er Inhaber, Geschäftsführer und Coach der TeamWorker GmbH. Bis 2018 hat er in verschiedenen Rollen internationale Strategie- und Großprojekte optimiert und saniert. Seit 2019 liegt sein Coachingschwerpunkt in der Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften und Unternehmern mit dem Fokus auf Kommunikation. Im selben Jahr gelang ihm auch der Sprung ins deutsche Fernsehen.

Er ist fester Bestandteil im Expertenteam des SAT1 Frühstücksfernsehens und berichtet regelmäßig LIVE in seiner einzigartigen Art über die neuesten Techniktrends. Seit über 150 LIVE-Sendungen und fast 2.500 vorgestellten Technikprodukten wird er liebevoll "Cyber-Zölli" genannt.

Stephan Bauermann, Leitung Lean & Projekte
Currenta GmbH & Co. OHG

Jeder Bereich der Unternehmensgruppe performt mit optimalen Geschäftsprozessen (best-in-Class) - im Sinne eines verantwortungsbewussten Partners für seine Mitarbeiter, Kunden, Nachbarn und Stakeholder. Dies geschieht im Sinne unseres QM-Levels und einer nachhaltigen Ausprägung.

Stephan Bauermann ist Trainer, Berater und Entwickler von Optimierungsprojekten und verantwortlich für das Programm Lean@Services sowie der konzeptionellen Einführung von OPEX in die Unternehmensgruppe der Currenta.

Manuel Böhm, Leiter Organisationsentwicklung
tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

  • 2008 –2015 Mitarbeit in einer Initiative zur Prozessoptimierung in den Filialen
  • 2015 –2020 Teamleitung Prozessoptimierung Vertrieb
  • seit 2020: Abteilungsleitung Organisationsentwicklung

Melanie Görlitz, IT ApplicationManagement
RATIONAL Dienstleistungsgesellschaft mbH

Das RATIONAL IT-ApplicationManagament, im Besonderen das IT-Modern WorkplaceTeam, hat sich zum Ziel gesetzt: „Den Arbeitsplatz und die Zusammenarbeit der Zukunft gemeinsam zu gestalten sowie zu begleiten. Dabei sollen Teams, Confluencesowie JIRA schlau und sinnvoll, einzeln und in Kombination, für den individuellen Anwendungsfall genutzt werden. Ihr täglicher Antrieb als erfahrene ApplicationManagerin ist es, Brücken zwischen Menschen, Applikationen und Prozessen zu schaffen, um gemeinsam zu wachsen und sich so stetig unter den Lean-Gesichtspunkten weiterzuentwickeln. Ihre Schwerpunkte sind: ApplicationManagement Confluenceund JIRA, Modern Workplace, Training & Learning, Lean Management in der IT.

Karsten Jelinek, Continuous Improvement CoordinatorAdmin
Coca-Cola EuropacificPartners Deutschland GmbH, Berlin

Karsten Jelinek arbeitet seit 2004 bei der Coca-Cola EuropacificPartners Deutschland GmbH. Seit 2015 ist er ContinuousImprovementCoordinatorAdmin für People Services im Headquarter Berlin. Als Bindeglied zwischen Management und Prozess Ninjas der Teams sind seine Schwerpunkte die Organisation und Durchführung von Workshops und Meetings sowie die nachhaltige Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen und deren Reporting. Seit Anfang 2019 ist er darüber hinaus für die Etablierung von Operational Excellence in Schweden, Norwegen und Island zuständig.

Marco Schöpf, Leiter Qualitätsmanagement & Nachhaltigkeit
Die Schweizer Post AG, Zürich

Marco Schöpf leitet das Team Qualitätsmanagement & Nachhaltigkeit von Logistik-Services, dem mit 20’000 Mitarbeitenden grösstenKonzernbereich der Schweizerischen Post. Er baute die beiden Programme Business Excellence und Lean/KAIZEN auf, welche der Unternehmung viele Erfolge eingebracht haben. Davor war er Leiter Qualität & Service bei Swiss Life Schweiz und verantwortete u.a. die Servicestrategie, das Beschwerdemanagement, das Prozessmanagement und Business Excellence. An der Fachhochschule Zürich studierte er Betriebswissenschaft (Bachelor) und vertiefte sein Wissen mit dem EMBA in Marketing. Daneben arbeitet er als Dozent und Berater für die Themen Lean Management, Customer Experience Management und Business Excellence.

Diana Sirch, Strategic Quality Management
RATIONAL AG, Landsberg/Lech

Lean Management bildet den Grundstein, um langfristig eine Qualitätskultur in ihrem positiven Wandel zu begleiten und erfolgreich zu etablieren. Als erfahrene Lean Expertin und Senior Quality Managerin bei der RATIONAL AG befasst sie sich intensiv nicht nur mit den klassischenQualitätsverbesserungsmethoden, sondern auch mit der Verankerung dieser Qualitätskultur im gesamten Unternehmen. Ihre Schwerpunkte sind: Lean Management, Quality Awareness, Prozessoptimierung. Sie ist Certified Lean Master.

In Kooperation

Diese Lean Administration Konferenz führen wir in Kooperation mit dem Lean Service Institut, der Reimer improve Management GmbH durch.

Das Lean Service Institute hat den Schwerpunkt in den Büros, den indirekten Bereichen.
Hintergrund dieser Fokussierung ist das hier höherliegende Verbesserungspotenzial. Angefangen von der Prozessverbesserung hin zur höheren Selbstverantwortung. Die Möglichkeiten im Büro sind noch lange nicht ausgeschöpft.

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanLexicon?

  • LeanWissen von A-Z
  • Begriffe, Konzepte, Modelle
  • Alles an einem Platz