Verständliche Sprache, einfache Sprache oder leichte Sprache - Was braucht unser Unternehmen?

Verständliche Sprache, einfache Sprache oder leichte Sprache - Was braucht unser Unternehmen?

Für verständliche Sprache hat sich schon in den 1970er Jahren der "Kommunikationspapst" Friedemann Schulz von Thun eingesetzt. Seit einigen Jahren liest man vermehrt auch von einfacher und von leichter Sprache. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und welche Konzepte sind für Unternehmen sinnvoll?


Termine & Anmeldung

Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.

Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.

Veranstalter LeanBase
Preis 60,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Dauer 1 Stunde
Kategorie Online-Events
Zielgruppen Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Forschung und Entwicklung, Administration und Verwaltung, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Sonstige Zielgruppen


Beschreibung

Ein zentrales Prinzip von "einfacher Sprache" lautet: Für einen Sachverhalt benutzen wir immer dasselbe Worte. Auszubildende sind also immer Auszubildende. Keine Azubis. Und keine Lehrlinge.
Warum gibt es nun die Bezeichnungen "verständliche Sprache", "einfache Sprache", "leichte Sprache"? Sind es Synonyme für ein und dasselbe? Gibt es Unterschiede? 
In diesem Einführungsvortrag werden Herkunft, Grundprinzipien und Zielgruppen dieser Ansätze vorgestellt. 

Zudem werden die Besonderheiten der deutschen (Schrift-)Sprache vorgestellt, die besondere Hürden für die Menschen darstellen, die in einem anderen Land oder mit einer anderen Sprache aufgewachsen sind - eine wachsende Zahl.

Den Abschluss bildet die Präsentation wirksamer Strategien und Maßnahmen, durch die wir unsere Texte verständlicher machen können. Diese betreffen

  • grafische Gestaltung einer Seite
  • Gliederung und Struktur eines Textes
  • Satzstruktur, Satzgefüge
  • Wortschatz

Dieser  Einführungsvortrag richtet sich an alle, die sich einen Überblick über aktuelle Diskussionen verschaffen wollen. - Er ist Voraussetzung für die "Schreibwerkstatt: Arbeitsanweisungen in verständlicher Sprache".

Impulsgeberin von dieser Veranstaltung ist Dr. Sonya Dase von der Deutsch im Job GmbH

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanGreen?

  • Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
  • praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
  • Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie

Weitere Inhalte auf LeanEvents

Ausbildung zum Operational Excellence (OPEX) Manager

Ausbildung zum Operational Excellence (OPEX) Manager

Nächster Termin: 19. Mai 2025
Preis: 2.895,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Veranstalter: Frank Ahlrichs, OPEX Training & Consulting GmbH

Operational Excellence ist ein umfassender Ansatz, die Wertschöpfung in Unternehmen zu steigern und damit sowohl die Effizienz als auch die Effektivität zu steigern.Der OPEX Manager ist …

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung

Nächster Termin: 19. Mai 2025
Preis: 2.895,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Veranstalter: Quality Services & Wissen GmbH - Carmen Weber

Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage)

Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage)

Nächster Termin: 26. März 2025
Preis: 1.498,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Veranstalter: Quality Services & Wissen GmbH - Carmen Weber

Die 3-tägige Ausbildung zum zertifizierten KVP Moderator vermittelt Moderations- und Methodenkompetenz zur Unterstützung des KVP-Prozesses. Inhalte: KVP Grundlagen, PDCA-Zyklus, Fehleranalyse, …

5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung

5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung

Nächster Termin: 12. Mai 2025
Preis: 998,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Veranstalter: Quality Services & Wissen GmbH - Carmen Weber

Das 2-tägige Seminar vermittelt die 5S-Methode und qualifiziert zum 5S Auditor. Inhalte: 5S Schritte (Selektieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin), Auditmethodik, …

Daten. Macht. Produktion.
Daten. Macht. Produktion.

Erfolgsstrategien für die digitale Fertigung