Schachmatt für Ausfallzeiten - warum Du nie auf Downtime Tracking verzichten solltest!

Stell dir vor, deine Produktion läuft ohne Ausfälle – das ist das Ziel von Downtime Tracking! In diesem Whitepaper erfährst du, wie du Stillstände in Echtzeit erkennst, analysierst und schnell gegensteuerst. Mit Peakboard holst du das Beste aus deiner Produktion heraus, ganz ohne komplizierte IT-Projekte. Schluss mit unnötigen Ausfällen und mehr Effizienz – so bleibt dein Betrieb am Laufen und du bleibst im Wettbewerb vorne!


Anbieter Martin Neumann | Peakboard
Preis Kostenfrei
Kategorie eBooks
Peakboard-Downtimetracking-Whitepaper.pdf
892,17 KB
Zum Warenkorb hinzufügen


Beschreibung

Das Whitepaper über Downtime Tracking von Peakboard bietet einen umfassenden Einblick in die Bedeutung und Umsetzung von Ausfallzeit-Management in der Produktion. Der zentrale Fokus liegt auf der Verbesserung der Overall Equipment Effectiveness (OEE) und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Durch eine präzise Erfassung und Analyse von Ausfallzeiten können Produktionsprozesse optimiert und die Auswirkungen auf den gesamten Betriebsablauf minimiert werden.

Das Whitepaper beschreibt detailliert die “Six Big Losses”, die zu Ausfallzeiten führen und deren Ursachen von geplanten Wartungen bis zu ungeplanten technischen Problemen reichen. Besonders ungeplante Downtimes sind schwer vorhersehbar und verursachen erhebliche finanzielle Verluste. Es wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, diese Downtimes zu erkennen, zu analysieren und schnell zu beheben, um eine effiziente Produktion sicherzustellen.

Leser erhalten klare Einblicke in die Vorteile von Operational Intelligence (OI)-Lösungen gegenüber traditionellen Business Intelligence (BI)-Systemen. OI bietet eine Echtzeiterfassung von Prozessdaten, die sofortige Eingriffe ermöglicht und somit Produktionsausfälle reduziert. Darüber hinaus erläutert das Whitepaper, wie Low-Code-Plattformen wie Peakboard eine flexible, skalierbare Lösung bieten, die ohne komplexe IT-Projekte individualisiert werden kann. Dies ermöglicht eine schnelle Implementierung und eine durchgehende Verbesserung der Prozesse.Dieses Whitepaper ist besonders wertvoll für Unternehmen, die ihre Produktionsabläufe optimieren, Stillstände minimieren und ihre OEE-Werte steigern wollen. Es stellt eine praxisnahe, leicht verständliche Anleitung dar, wie Downtime Tracking konkret umgesetzt werden kann, um die Effizienz und Flexibilität in der Fertigung zu maximieren.

Weitere Inhalte

LeanHospital
LeanHospital

Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen!