
Vom Lean Projekt zum Lean Mindset: „Schlankes Denken“ als Routine etablieren
Wer mutig (oder einfach überzeugter Lean-Denker) ist, der etabliert schlanke Prozesse auch ohne größte Not oder zwingende Gründe von außen in seinem Bereich oder in seinem Unternehmen.
Vortrag ansehen
Kaufe jetzt Dein Ticket, um die Vorträge der LeanDigitalConference anzusehen.
Das erscheint im Vergleich zu den vorher genannten Lean-Implementierungen deutlich einfacher – ist es aber nicht!
Genauer gesagt, ist dies sogar die Königsklasse der Lean-Umsetzungen, schlanke Logistikprozesse einzuführen,
- um langfristig erfolgreich zu sein,
- um gerüstet zu sein für volatile Umfeldbedingungen, innerhalb derer die logistischen Prozesse arbeiten,
- um eine angenehme und produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Mitarbeiter motiviert zu halten,
- um die Feuerwehraktionen, für die die Logistik bekannt und teils auch geschätzt ist, bewusst zu vermeiden und konstant Wertschöpfung zu erreichen.
Was aber sind die besonderen Herausforderungen? Und warum muss sich jede Organisation, die Lean Thinking für sich nutzen will, damit über kurz oder lang befassen?
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen