
Shopfloor Management digitalisieren
Was sind die Vorteile? - Was verbessert sich wirklich? - Wer sollte unbedingt eingebunden werden? – Wie berechnet sich der ROI? - Für wen lohnt es sich? Ein Vortrag für Alle, die vom analogen Shopfloor Management überzeugt sind und noch mehr rausholen wollen!
Vortrag ansehen
Kaufe jetzt Dein Ticket, um die Vorträge der LeanDigitalConference anzusehen.
Die Vortragsfolien zu diesem Impulsbeitrag von Marius Müller-Seegers stehen hier zusätzlich zum Download zur Verfügung.
Das Jahr 2020 hat uns in vielerlei Hinsicht vor große Herausforderungen gestellt und es ist die Stärke von erfolgreichen Unternehmen, immer wieder neue Wege und Lösungen zu finden. Shopfloor Management spielt dabei im Tagesgeschäft eine wichtige Rolle. Es definiert die Standards für die Regelkommunikation bei Problemen und Abweichungen, liefert Transparenz über die aktuelle Auftragslage und verbindet alle Akteure auf dem Shopfloor zur Lösungsfindung.
Durch die steigende Anzahl und Komplexität der Themen stoßen jedoch klassische Handaufschreibungen auf analogen Boards sowie Excel- und SharePoint-Lösungen immer stärker an die Grenzen. Anhand konkreter Beispiele für direkte und nachhaltige Problemlösungsprozesse, Aufgaben- und Projekt Management sowie typischer Shopfloor KPIs zeigt der Vortrag, wie Schritt für Schritt die Umstellung vom analogen zum digitalen Shopfloor Management gelingt, was dabei zu beachten ist und was es bringt.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen