
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter
Noch immer wird in vielen Unternehmen unter Lean Leadership als ein System verstanden, in dem es für Führungskräfte primär um die Anwendung von Lean-Methoden geht.
Vortrag ansehen
Kaufe jetzt Dein Ticket, um die Vorträge der LeanDigitalConference anzusehen.

Die Vortragsfolien zu diesem Impulsbeitrag von Andreas Ritter stehen hier zusätzlich zum Download zur Verfügung.
Noch immer wird in vielen Unternehmen unter Lean Leadership als ein System verstanden, in dem es für Führungskräfte primär um die Anwendung von Lean-Methoden geht. Ein ganzheitlich verstandener Ansatz von Lean Leadership geht jedoch weit darüber hinaus und kann für eine Organisation deutlich mehr leisten.
Andreas Ritter geht in seinem Vortrag folgenden Fragen auf den Grund:
- Welche Kompetenzen und welches Führungsverhalten braucht ein schlagkräftiges und wirksames Lean Leadership?
- Was ist Lean Leadership imstande zu leisten und welche Grenzen weist er auf?
- Wie kann die Verbindung zu agilen Strukturen gelingen?
- Und -ganz aktuell- welche Beobachtungen machen wir in Corona-Zeiten bezogen auf den Umgang mit Krisen in nach Grundsätzen des Lean Leadership geführten Unternehmen?
Was ihr von dem Vortrag erwarten könnt sind tiefe Einblicke in den von der PTA entwickelten bewährten Lean Leadership Ansatz, der in zahlreichen Unternehmen die Entwicklung auf das nächste Level ermöglicht hat. Das Theoriegebäude im Überblick, angereichert mit Beispielen aus der Praxis und aktuellen Bezügen! Wir freuen uns auf Euch!
Im Vorfeld des LATC2021@Home hatten wir mit Impulsgeber Andreas Ritter zu seinem Impulsbeitrag befragt. Nachfolgend die Aufzeichnung des Interviews.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen