
7HoursLean
Am 22. Mai 2020 fand die erste #7HoursLean offene Lean-Mitmach-Videokonferenz statt. Insgesamt 13 Impulse zu ganz unterschiedlichen Themen im Kontext zu Lean, Kaizen, Leadership, Agil & Co. wurden in einem siebenstündigen Marathon behandelt und diskutiert. Jeder Impuls dauerte insgesamt 30 Minuten inkl. Diskussion. Bei den hier verfügbaren Impulsbeiträgen handelt es sich um die Aufzeichnungen inkl. sämtlicher Folien der oben angesprochenen Lean-Mitmach-Videokonferenz.
Alle Impulsbeiträge im Überblick:
Der Mensch HINTER einer Lean Einführung „Die Geschäftsführung muss hinter der Lean Einführung stehen, sonst wird das nichts.“ Dieser Satz steht beispielhaft für Doch was kannst Du für Dich ganz persönlich tun? 3 Tipps, damit Du bei der Lean Einführung nicht den Spaß verlierst, demotivierst |
Lean Blogger |
Lean Management in Zeiten von I4.0 – und wie geht’s jetzt weiter…? Effizienz galt lange Zeit als die universelle Antwort auf viele Herausforderungen in der Industrie. Eine verschwendungsfreie, Die Corona-Pandemie lässt erste Manager umdenken: „Extreme Effizienz macht uns verletzlich“, so dm-Chef C. Werner. |
Co-Founder |
OEE – Steigerung gerne, aber nicht um jeden Preis Nicht genutzte Effektivität und Anlagenverluste bieten ein großes Potenzial für die Produktivitätssteigerung. Diese |
Inhaber |
Lean Office Safari – ein Blick hinter die Kulissen ins Lean Performance Office nach Friedrichsdorf Was in der Produktion seit Jahrzehnten wirksam funktioniert, lässt sich auch auf die Administration und den Office-Bereich |
Geschäftsführer |
Zu Besuch in Agilhausen und seinem agilen Rathaus Agil und Verwaltung passt nicht zusammen? Nicht in Agilhausen. Dort weiß man längst, Agilität und Verwaltung gehören |
Senior Consultant |
Shopfloor-Management – Von der Theorie über Ideen zur Umsetzung Wie implementiert man Shopfloor-Management (SFM) effektiv im Unternehmen?Es gibt jede Menge Benchmarks und |
Leiter Produktion |
Lean Construction: Eine Großbaustelle? Die ersten Ansätze zur Übertragung schlanker Prinzipien auf die Baubranche liegen einige Jahrzehnte zurück. Seither haben |
Inhaber
|
Agiler Kundenfokus - Wie enge Kundenbindung auch in Krisenzeiten zu einer stabilen Ertragslage führen kann Mit Lean Management werden klassischerweise Prozesse auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet und durch stetige Verbesserung |
Managing Partner
|
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken Für viele sind die Methoden aus dem Lean Repertoire für Outputsteigerung und zur Flexibilisierung der Produktion gut geeignet um |
Bosch Energy and
|
Klassische Managementmethoden – praktisch umgesetzt Freuen Sie sich auf einige Impressionen unserer täglichen Arbeit. |
Birgit Bronder Geschäftsführerin
|
Wertstromanalyse 4.0 – Komplexität und Kosten in Produktion und IT systematisch reduzieren In meinem Impulsvortrag möchte ich anregen, den Fokus nicht nur auf die Produktion zu lenken, sondern insbesondere auch auf |
Geschäftsführer
|
Lessons learned zum Lean Administration Rollout In den nicht sichtbaren Prozessen, also in der Administration und anderen indirekten Bereichen birgt jeder Einstieg Hindernisse und |
Lean Master
|
Lean goes KMU Handwerk Lean, Kaizen, Six Sigma et al sind Synonyme für schlanke Produktionsmethoden und werden leider zu Unrecht nur mit großen |
Leitung
|
Du bist an einer Teilnahme an dieser LeanDigitalConference interessiert? Das freut uns!
Um die einzelnen Vorträge dieser LeanDigitalConference ansehen zu können, musst Du auf der LeanBase registriert sein und benötigst auf Deinem Konto ein Guthaben von 600 Credits (= EUR 600,00 inkl. Mehrwertsteuer). Wie Du auf der LeanBase Credits erwerben kannst beschreiben wir Dir hier.
Mit dem Erwerb des Tickets hast Du unbegrenzten und Dauerhaften Zugriff auf die jeweiligen Inhalte dieser LeanDigitalConference. Nachdem Du Dir ein Ticket gekauft hast stehen Dir die Vorträge zeitlich unbegrenzt zu Verfügung!
Sofern Du Dir jetzt für diese Conference ein Ticket sichern möchtest klicke einfach auf „Ticket jetzt kaufen“, danach wird das Ticket mit Deinem LeanBase-Konto verknüpft und Du kannst Dir die Vorträge online ansehen.